Wie viel kostet ein neues Mobilheim in den Vereinigten Staaten? (1)
Und in vielen Gemeinden, insbesondere im Süden und Mittleren Westen der USA, stellt ein neues Fertighaus eine wichtige Wohnmöglichkeit dar, da es sowohl günstiger als auch schneller zu bauen ist als ein herkömmliches, vor Ort gebautes Haus. Laut dem Markt- und Verbraucherdatenanbieter Statista war Texas im Dezember 2021 (die neuesten verfügbaren Regierungsdaten) mit 137.460 der US-Bundesstaat mit der höchsten Anzahl an Fertighäusern. Es folgten Florida und Louisiana mit 50.761 bzw. 46.381 Häusern. Und die drei US-Bundesstaaten, in denen im Vergleich zu vor Ort gebauten Häusern am meisten Fertighäuser gekauft wurden, sind Mississippi, West Virginia und Kentucky.
Wie viel kostet also ein neues Mobilheim? Welche Merkmale können es günstiger oder teurer machen? In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile von Fertighäusern ein und erfahren alles, was Sie wissen müssen, um ein neues Fertighaus klug und kostengünstig zu kaufen.
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Fertighaus und einem Mobilheim?
Sie haben beide Begriffe wahrscheinlich schon einmal gehört. Ist ein Mobilheim dasselbe wie ein Fertighaus? Wenn Sie verwirrt sind, sind Sie nicht allein. Die meisten von uns verwenden diese beiden Begriffe immer noch synonym, wenn wir von einer Wohneinheit auf Rädern sprechen. Der Unterschied liegt im Baujahr.
Das bedeutet, dass ein Gebäude, das nach 1976 gebaut wurde und alle bundesstaatlichen Vorschriften hinsichtlich Qualität, Haltbarkeit, Sicherheit und Erschwinglichkeit erfüllt, technisch als „Fertighaus“ bezeichnet wird. Wurde es vor 1976 gebaut, wird es technisch als „Mobilheim“ bezeichnet. Auch heute noch verwenden viele Menschen den Begriff „Mobilheim“, wenn sie von einem Fertighaus sprechen.
Was ist im Preis eines Mobilheims enthalten?
Die Kostenaufschlüsselung für ein Fertighaus umfasst:
Die Art des Hauses (Single-Wide, Double-Wide oder Triple-Wide/Multi-Wide)
Anpassungen und Add-ons
Kosten des Grundstücks
Mietkosten in einer Wohnanlage
Drei Arten von Fertighäusern
Fertighäuser gibt es in drei Größen:
Einzelbreite
Singlewide-Fertighäuser sind die kleinste aller Optionen und in der Regel auch die kostengünstigste. Sie verfügen im Allgemeinen über ein bis zwei Schlafzimmer und ein bis zwei Badezimmer und sind etwa 46 bis 110 Quadratmeter groß. Singlewide-Fertighäuser sind höchstens 5,5 Meter breit, höchstens 27 Meter lang und bis zu 2,7 Meter hoch, was etwa der Hälfte der Größe eines heute durchschnittlichen vor Ort gebauten Einfamilienhauses entspricht. Singlewide-Fertighäuser passen in eine Autobahnspur, was bedeutet, dass weniger Arbeit vor Ort erforderlich ist.
Doppelt breit
Doppelbreite Fertighäuser werden in zwei Teilen gebaut und transportiert und dann vor Ort zusammengebaut. Sie haben zwei bis drei Schlafzimmer und zwei bis drei Badezimmer sowie zusätzliche Ausstattungsmerkmale, die Sie bei einbreiten Fertighäusern nicht finden, wie z. B. separate Esszimmer. Die größere Größe ermöglicht mehr Anpassungsmöglichkeiten bei der Innen- und Außengestaltung. Doppelbreite Häuser sind in der Regel zwischen 93 und 213 Quadratmeter groß. Auch die Größen variieren. Sie können 2,4 bis 4,8 Meter breit, 12 bis 18 Meter lang und bis zu 2,7 Meter hoch sein. Dies gilt nur für den Innenbereich, Außenausstattungen wie überdachte Parkplätze und Veranda sind nicht inbegriffen.
Dreifachbreite/Mehrfachbreite
Ein Fertighaus mit dreifacher Breite – manchmal auch als Multiwide bezeichnet – kann bis zu 4.500 Quadratfuß groß und 50 Fuß lang sein. Die Breite variiert je nach den spezifischen Merkmalen der Struktur. Bei einem Fertighaus mit dreifacher Breite sind viel mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten möglich, und Sie werden wahrscheinlich mindestens drei Schlafzimmer und zwei Badezimmer vorfinden, wahrscheinlich aber auch mehr.
In puncto Aussehen ähneln Singlewide-Fertighäuser am meisten einem Wohnwagen, während Doublewide- und Triplewide-Fertighäuser wie standardmäßige, vor Ort gebaute Gebäude aussehen.
Add-ons und Anpassungen
Genau wie bei herkömmlich gebauten Neubauten können Fertighäuser individuell angepasst werden, von der Schrankoberfläche über die Sanitärinstallationen bis hin zum Fußboden. Sie können mit voll ausgestatteten Küchen, gewölbten Decken, begehbaren Kleiderschränken und luxuriösen Badezimmern ausgestattet werden. Genau wie vor Ort gebaute Häuser können sie auch von außen aufgepeppt werden. Außenverkleidungen können aus Holz oder Stuck bestehen und Dächer können mit Giebelenden und Schindeln verschönert werden. Kosmetische Anpassungen sind kostengünstiger als das Hinzufügen von Außenelementen wie einer Veranda oder einer Garage. Auch eine Erweiterung der Wohnfläche, beispielsweise eines zusätzlichen Zimmers, ist möglich, kann aber teuer werden.
Kosten des Grundstücks
Der Preis des Fertighauses beinhaltet auch die Kosten für das Grundstück, auf dem es stehen wird. Wenn Sie also planen, das Haus auf einem Grundstück zu errichten, das Sie kaufen oder bereits besitzen, berücksichtigen Sie den Grundstückspreis einschließlich der Grundsteuer. Der Gesamtpreis sollte auch die Vorbereitung des Grundstücks für den Bau des Hauses beinhalten, wie z. B. Erdarbeiten, um eine ordnungsgemäße Entwässerung sicherzustellen. Die Kosten für Erdarbeiten hängen von mehreren Faktoren ab, darunter den örtlichen Anforderungen, ob das Grundstück auf einem Hügel, einem Hang oder ebenem Land liegt, der Bodenbeschaffenheit und ob es auf dem Grundstück Bäume gibt.
Mietkosten in einer Wohnanlage
Wenn Sie kein Land besitzen und es auch nicht kaufen möchten, können Sie einen Platz in einem Wohnwagenpark oder einer Fertighaussiedlung mieten. Die Kosten variieren stark je nach Standort im Land, den angebotenen Dienstleistungen und Annehmlichkeiten usw. Der Vermieter erhebt Miete im Austausch dafür, dass Sie auf seinem Land wohnen dürfen. Einige Gemeinden bieten Annehmlichkeiten wie Pools und Dienstleistungen wie Rasenpflege oder Müllabfuhr. In einigen Gemeinden sind möglicherweise Nebenkosten wie Wasser in der Miete enthalten.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis noch?
Die Kosten für ein neues Fertighaus können auch stark variieren, je nachdem, wo und wann Sie es kaufen möchten. Fertighäuser im Westen sind beispielsweise teurer als im Süden und Mittleren Westen. Ebenso werden Sie wahrscheinlich weniger für ein neues Fertighaus ausgeben, wenn Sie es im Spätwinter (Januar bis März) kaufen, als wenn Sie es zu einer anderen Jahreszeit kaufen.
Was das Grundstück betrifft, auf dem das Haus steht, hängen die Kosten davon ab, ob Sie es kaufen oder mieten. Viele Käufer von Fertighäusern mieten ihre Grundstücke, was zwischen 100 und 900 Dollar im Monat kostet und möglicherweise zusätzliche Gebühren wie eine HOA erfordert. Beim Kauf des Grundstücks ist eine höhere Gebühr im Voraus zu entrichten. Ein Acre Land kostet in New Jersey 196.410 Dollar pro Acre (der höchste Preis), während es in Wyoming 1.558 Dollar sind (der niedrigste Preis). Je nachdem, in welchem Bundesstaat Sie sich befinden, kann es kostengünstiger sein, das Land zu kaufen, als es zu mieten.